top of page
Himalaya Salz rein kaufen bei LichtkindelAllerlei.jpg

Himalaya-Steinsalz – Ursprung, Inhaltsstoffe und Heileigenschaften

Himalaya-Steinsalz, oft als „weißes Gold“ bezeichnet, ist ein Naturprodukt, das aus den Tiefen der Erde gewonnen wird. Es zeichnet sich durch seine rosa bis rötliche Färbung aus, die auf den hohen Eisenoxidanteil zurückzuführen ist. Dieses Salz stammt überwiegend aus den Salzminen von Khewra in Pakistan, die als eine der ältesten Salzlagerstätten der Welt gelten. Seine Beliebtheit verdankt es nicht nur seiner natürlichen Herkunft, sondern auch der Vielfalt an Mineralien und Spurenelementen, die ihm zahlreiche positive Wirkungen auf Körper und Geist zuschreiben.

Hinweis
Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen! 🌿

Um Ressourcen zu schonen und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, stellen wir die ausführlichen Anwendungs- und Warnhinweise für jedes unserer Produkte ausschließlich als digitalen Download zur Verfügung. So können wir gemeinsam Papier sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung für eine nachhaltigere Zukunft! ♻️✨

Himalaya Salz rein kaufen.jpg

Himalaya-Steinsalz, oft als „weißes Gold“ bezeichnet, ist ein Naturprodukt, das aus den Tiefen der Erde gewonnen wird.

Herkunft und Gewinnung

Himalaya-Steinsalz ist ein fossiles Salz, das vor etwa 250 Millionen Jahren durch die Verdunstung von Urmeeren entstanden ist. Durch tektonische Verschiebungen während der Entstehung des Himalaya-Gebirges wurde das Salz tief unter die Erdoberfläche eingeschlossen und vor Umweltverschmutzung geschützt.

Die Gewinnung erfolgt traditionell von Hand, ohne den Einsatz von Sprengstoffen, um die Reinheit zu bewahren. Anschließend wird das Salz nur minimal verarbeitet, wodurch es seine natürliche Struktur und Inhaltsstoffe behält.

Mineralien und Spurenelemente

Himalaya-Steinsalz enthält mehr als 82 verschiedene Mineralien und Spurenelemente, die für den menschlichen Körper essentiell sind. Die Hauptbestandteile umfassen:

  • Natriumchlorid (97–98 %): Reguliert den Flüssigkeitshaushalt und die Zellfunktion.

  • Kalium: Unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion.

  • Kalzium: Stärkt Knochen und Zähne.

  • Magnesium: Fördert die Muskelfunktion und reduziert Stress.

  • Eisen: Verantwortlich für die charakteristische Färbung und wichtig für die Blutbildung.

  • Zink, Selen, Kupfer und Mangan: Wichtige Spurenelemente für den Stoffwechsel und das Immunsystem.

Diese Elemente kommen in ionischer Form vor, was ihre Bioverfügbarkeit erhöht, sodass sie leicht vom Körper aufgenommen werden können.

Heileigenschaften

Innerliche Anwendungen

Himalaya-Steinsalz wird in der Ernährung und als Heilmittel geschätzt. Zu den wichtigsten innerlichen Heileigenschaften gehören:

  1. Regulierung des Elektrolythaushalts: Das Salz gleicht den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt aus, was für die Funktion von Muskeln, Nerven und Zellen essenziell ist.

  2. Entgiftung: Die Einnahme von Sole (einer Lösung aus Himalaya-Salz und Wasser) kann den Körper bei der Ausleitung von Toxinen unterstützen, da die enthaltenen Mineralien den Stoffwechsel anregen.

  3. Förderung der Verdauung: Himalaya-Salz stimuliert die Magensäureproduktion, was die Verdauung verbessert und Blähungen reduziert.

  4. Stärkung des Immunsystems: Die Spurenelemente wirken antioxidativ und unterstützen das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheiten.

  5. Regulation des Blutdrucks: Im Gegensatz zu raffiniertem Kochsalz wird Himalaya-Salz oft als weniger belastend für den Blutdruck angesehen, da es in moderaten Mengen konsumiert den Mineralstoffhaushalt stabilisiert.

Äußerliche Anwendungen

Äußerlich angewendet zeigt Himalaya-Salz eine Vielzahl von positiven Effekten:

  1. Hautgesundheit:

    • Peelings: Feines Himalaya-Salz entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Durchblutung.

    • Bäder: Ein Bad mit Himalaya-Salz reinigt die Poren, wirkt entzündungshemmend und kann bei Hautproblemen wie Akne, Psoriasis und Ekzemen helfen.

  2. Entspannung und Stressabbau:

    • Ein warmes Salzbad hilft, Muskelverspannungen zu lösen und den Geist zu beruhigen.

    • Magnesium und andere Mineralien dringen durch die Haut ein und fördern die Regeneration.

  3. Atemwegserkrankungen:

    • Inhalationen: Salzlösungen reinigen die Atemwege, lindern Symptome von Erkältungen, Asthma und Allergien.

    • Salzlampen: Es wird behauptet, dass Salzlampen durch das Freisetzen negativer Ionen die Luftqualität verbessern können.

  4. Wundheilung: Salzlösungen können zur Desinfektion kleinerer Wunden und zur Linderung von Entzündungen beitragen.

Anwendungen in der Wellness und Medizin

Himalaya-Steinsalz findet auch in der modernen Wellness- und Naturheilkunde breite Anwendung:

  • Salzgrotten: In speziellen Räumen, die mit Salz ausgekleidet sind, wird die Luft mit Salzpartikeln angereichert. Dies soll die Atemwege reinigen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

  • Sole-Therapien: Regelmäßige Sole-Trinkkuren oder -bäder werden in der Naturheilkunde zur Förderung der inneren Balance empfohlen.

  • Zahn- und Mundpflege: Salzlösungen können zur Reinigung und Desinfektion von Mund und Rachen eingesetzt werden.

Wissenswertes

Während viele der genannten Eigenschaften wissenschaftlich fundiert sind, gibt es auch Fakten, die Himalaya-Salz noch besonderer machen. So wird ihm oft eine „heilende Energie“ oder die Fähigkeit, elektromagnetische Strahlung zu neutralisieren, zugeschrieben. Es bleibt unbestritten, dass Himalaya-Salz ein hochwertiges Naturprodukt ist, das den Körper auf vielfältige Weise unterstützt.

Fazit

Himalaya-Steinsalz ist mehr als nur ein Gewürz – es ist ein Schatz der Natur, der aufgrund seiner Reinheit und seines Reichtums an Mineralien einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben kann. Innerlich angewendet reguliert es den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem, während es äußerlich als vielseitiges Mittel zur Haut- und Atemwegspflege dient. Durch seine sanfte und natürliche Wirkung bietet es eine wohltuende Alternative zu synthetischen Produkten.

Dennoch sollte der Konsum moderat erfolgen, da ein Übermaß an Salz, unabhängig von seiner Herkunft, den Körper belasten kann. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil entfaltet Himalaya-Salz jedoch sein volles Potenzial als Quelle von Vitalität und Wohlbefinden.

bottom of page